Messung von Unternehmertum: Art, Motivation und Wachstum

Durch effektive Messung lassen sich die vielfältigen Vorteile von Unternehmertum besser nutzen

Indiana University, USA

one-pager full article

Relevanz des Themas

Die Politik verlässt sich darauf, dass Unternehmen Arbeitsplätze bereitstellen, Einkommen generieren, Innovationen entwickeln, Steuern zahlen, Wettbewerb schaffen und vieles mehr. Aufgrund des Facettenreichtums von Unternehmertum kommt es bei der Diagnose, Analyse, Prognose und Förderung unternehmerischen Handelns darauf an, geeignete Messmethoden anzuwenden. Zu messen sind unter anderem die Art (Solo-Selbstständigkeit vs. Unternehmensgründung), Motivation (Notgründer vs. Chancengründer) und das Wachstumspotenzial von Neugründungen. Ein tieferes Verständnis der Herausforderungen solcher Messungen kann die Gründungsförderung verbessern helfen.

Not- bzw. Chancengründungen im Ländervergleich

Wichtige Resultate

Pro

Die unterschiedlichen Dimensionen von Unternehmertum lassen sich mithilfe diverser Messwerte erfassen.

Präzisere Messoptionen können helfen, bestimmte Arten von Unternehmertum gezielt zu fördern, etwa Gründungen mit hohem Wachstumspotenzial.

Eine vergleichende Analyse verschiedener Aspekte von Gründungen (z.B. „not-motiviert“ vs. „chancen-motiviert“) ist sinnvoll.

Das Wachstumspotenzial von Neugründungen lässt sich z.B. anhand von Finanz- oder Beschäftigungskennzahlen messen.

Contra

Die Messung von Neugründungen unterschätzt wahrscheinlich die unternehmerische Tätigkeit, gerade in Entwicklungsländern.

Für viele Länder, insbesondere solche mit geringen Einkommen, ist die Datenlage dürftig.

Unterschiedliche Rechnungslegungsstandards schränken die internationale Vergleichbarkeit von Unternehmensdaten ein.

Das Wachstumspotenzial lässt sich, im Vergleich zu den Gründungsmotiven, schwer messen.

Der Mangel an Vergleichswerten bremst die Gründungsforschung.

Kernbotschaft des Autors

Politische Entscheidungsträger können je nach Fragestellung oder Zielsetzung unterschiedliche Maße für Unternehmertum nutzen, um eine passgenauere Politik entwickeln. In Bezug auf die Gründungsdynamik lässt sich unter anderem messen, um welche Arten von Neugründungen es sich handelt, warum Menschen die Selbstständigkeit wählen und welche unternehmerischen Aktivitäten bzw. Erfolge zu erwarten sind. Anhand der Erkenntnisse können Chancen und Risiken von Politikmaßnahmen besser bewertet und Strategien entwickelt werden, um bestimmte Arten von Unternehmertum gezielt zu fördern.

Full citation

Full citation

Data source(s)

Data type(s)

Method(s)

Countries