Relevanz des Themas
In vielen Ländern gibt es unterschiedlich große Geschlechter-Unterschiede im Hinblick auf die Zeit, die für bezahlte Erwerbsarbeit und unbezahlte Arbeit (z. B. Hausarbeit und Kinderbetreuung) aufgewendet wird. Die ungleiche Aufteilung der unbezahlten Arbeit im Haushalt, bei der Frauen die Hauptlast tragen, ist einer der Hauptfaktoren für die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern auf dem Arbeitsmarkt. Das Wissen um die zugrundeliegenden Faktoren ist von entscheidender Bedeutung für zielgenaue Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und zur Bekämpfung der geschlechtsspezifischen Diskriminierung.
Wichtige Resultate
Pro
In den meisten Ländern haben sich geschlechtsbezogene Unterschiede in der Zeitverwendung für bezahlte und unbezahlte Arbeit verringert.
Ursächlich dafür ist auch die zunehmend bessere Bildung von Frauen.
Ebenso tragen öffentliche Maßnahmen zur Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen zur Verringerung der Diskrepanz bei.
Erweiterte Regelungen zum Vaterschaftsurlaub können die Beteiligung von Männern an unbezahlter Arbeit und Kinderbetreuung erhöhen.
Marktlösungen für Haushaltsdienstleistungen und Betreuung können Unterschiede bei der Zeitaufteilung der Geschlechter weiter reduzieren.
Contra
Die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei unbezahlter Arbeit und Kinderbetreuungszeit bestehen fort.
Politische Maßnahmen konzentrieren sich auf Arbeitsmarktaspekte und lassen Ungleichheiten bei der unbezahlten Arbeit meist außer Acht.
Geschlechtsspezifische Unterschiede, die durch soziale Normen bedingt sind, lassen sich nur schwer beseitigen.
Die gemeinsame Besteuerung von Haushalten kann die Spezialisierung von Paaren verstärken und so die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei bezahlter und unbezahlter Arbeit aufrechterhalten.
Die geschlechtsspezifische Diskrepanz beim Zeiteinsatz für unbezahlte Arbeit schränkt das Erwerbseinkommen von Frauen ein und erschwert ihre noch höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen.