Relevanz des Themas
Beschäftigte, die an vom Arbeitgeber angebotenen Fortbildungen teilnehmen, erzielen im Anschluss meist höhere Löhne. Doch übersteigt der Nutzen für die Betriebe ihren Kostenaufwand? Die empirische Forschung zeigt, dass die Unternehmen tatsächlich ebenfalls profitieren, indem sie ein höheres Produktivitätsniveau und eine verstärkte Innovationstätigkeit erreichen. Qualifizierungsaktivitäten können zudem andere Unternehmensinvestitionen in Sachkapital (z.B. neue Informations- und Kommunikationstechnologien) und Organisationskapital (z.B. leistungsfähigere Arbeitsabläufe) sinnvoll ergänzen.
Wichtige Resultate
Pro
Arbeitnehmer, die von Unternehmen (mit)finanzierte Schulungen besuchen, werten ihr Humankapital auf und erzielen höhere Löhne.
Von Firmenseite initiierte Fortbildungen steigern die Produktivität, gemessen am Umsatz oder der Wertschöpfung pro Mitarbeiter.
Betriebe, die in Qualifizierung investieren, erreichen eine bessere Innovationsleistung.
Größere Unternehmen und Firmen, die in Sach- oder Organisationskapital investieren, bieten aufgrund von Komplementaritäten mehr Fortbildung an.
Unternehmen, die sowohl in Fortbildung als auch in Sach- und Organisationskapital investieren, können höhere Erträge erzielen.
Contra
Vor allem ältere und geringer qualifizierte Arbeitnehmer erhalten weniger Fortbildungsangebote von Firmenseite.
Kleinere Unternehmen bevorzugen tendenziell informelle Fortbildungswege und bieten insgesamt weniger Schulungen an als größere Unternehmen.
Es liegen nur wenige Daten über die Ausbildungskosten vor, so dass die Rentabilität von Fortbildungsmaßnahmen für Unternehmen nur schwer gemessen werden kann.
Es fehlt an Forschung zu den Auswirkungen der Fortbildung auf einige wichtige Aspekte der Unternehmensleistung und des Wohlergehens der Arbeitnehmer.