Energieboom und lokale Arbeitsmarkteffekte

Kurzfristige Vorteile für die Beschäftigte, doch die Politik muss nachhaltig planen

University of Oregon, USA

one-pager full article

Relevanz des Themas

In der Debatte um die Energieentwicklung spielen die Folgen der Rohstoffgewinnung für die Arbeitnehmer vor Ort eine zunehmende Rolle, weil der technologische Fortschritt die Erschließung unkonventioneller Energieträger wie Schiefergas und Öl rasant vorantreibt. Wichtig ist deshalb eine sorgfältige Analyse empirischer Fakten zu den Arbeitsmarktkonsequenzen dieser Entwicklung. Dabei müssen sowohl die möglichen kurz- und langfristigen Auswirkungen als auch deren Einfluss auf die öffentliche Politik berücksichtigt werden.

Schieferboom: Produktion von Öl/Gas und
                        sektorale Beschäftigung (USA)

Wichtige Resultate

Pro

Während eines Energiebooms wächst die Beschäftigung.

Ebenso steigen Löhne und Einkommen der Beschäftigten vor Ort.

In vielen Branchen, Berufsgruppen und Segmenten der Lohnverteilung sind vergütungsbezogene Zusatzleistungen als Folge eines Energiebooms weit verbreitet.

In den USA hat sich gezeigt, dass Energiebooms zu positiven Auswirkungen auf andere Sektoren führen können.

Contra

Energiebooms können lokal zu geringeren schulischen Leistungen und einem verminderten Bildungsniveau führen.

In einigen Fällen kann der Energieboom negative Auswirkungen auf das langfristige Erwerbseinkommen haben.

Volatilität durch Energiebooms wirkt sich auf das Ausgaben- und Sparverhalten aus – und kann damit auch Renteneintritt und andere Lebenszyklusentscheidungen beeinflussen.

Die Forschung konzentriert sich bislang auf monetäre Effekte von Energiebooms, doch auch andere Dimensionen sind wichtig.

Die Literatur umfasst überproportional viele Studien zur Situation in den USA.

Kernbotschaft des Autors

Ein Energieboom verschafft den lokal Beschäftigten zahlreiche kurzfristige Vorteile. Die politische Diskussion um Beschränkungen oder Verbote in der Energieerzeugung muss sie gegen andere Aspekte wie den Umweltschutz abwägen. Die öffentliche Politik kann dazu beitragen, einen Boom-Bust-Zyklus zu glätten und für eine nachhaltigere Verbesserung der Arbeitsmarktbedingungen sorgen. Spezifische Rohstoffabbau-Steuern (severance taxes) können zum Aufbau von Fonds dienen, um das Wirtschaftswachstum nach Ende eines Energiebooms zu fördern.

Full citation

Full citation

Data source(s)

Data type(s)

Method(s)

Countries