Arbeitslosengeld auch bei Teilzeitarbeitslosigkeit?

Befristete Leistungen können Wohlfahrtsgewinne bringen und dazu beitragen, dass Unterbeschäftigte in Vollzeitjobs wechseln

Confederation of Swedish Enterprise, Sweden, and IZA, Germany

one-pager full article

Relevanz des Themas

Ein Teil der Erwerbsbevölkerung besteht aus unterbeschäftigten Teilzeitarbeitenden, die nicht in der Lage sind, so viel zu arbeiten, wie sie es eigentlich wünschen. Auch für diesen Personenkreis Leistungen der Arbeitslosenversicherung vorzusehen, ist umstritten. Einerseits kann dies Anreize schaffen, die Dauer der Arbeitslosigkeit zu reduzieren und einen Teilzeitjob anzunehmen; andererseits kann damit ein verringerter Anreiz für Teilzeitbeschäftigte einhergehen, sich um eine Vollzeitstelle zu bemühen. Auch die erforderliche Unterscheidung zwischen freiwillig und ungewollt Teilzeitarbeitenden stellt eine Herausforderung dar.

Unterschiedliches Ausmaß von
                        Unterbeschäftigung (unfreiwillige Teilzeitarbeit) in Europa, 2014

Wichtige Resultate

Pro

Eine Arbeitslosenversicherung für Teilzeitarbeitslose stärkt Anreize zur Teilzeitbeschäftigung.

Subventionierte Teilzeitbeschäftigung kann ein Sprungbrett in eine nicht subventionierte Beschäftigung sein.

Im Vergleich zu anderen Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik scheint die Arbeitslosenversicherung für Teilzeitkräfte effektiver zu sein.

Arbeitslose, die einen Teilzeitjob aufnehmen, erzielen höhere Einkommen, zahlen mehr Steuern, beziehen geringere Leistungen der Arbeitslosenversicherung und wohl auch weniger bedarfsorientierte Sozialtransfers.

Contra

Wird ein zu großzügiges Teilzeitarbeitslosengeld gewährt, steigt das Risiko unnötig verlängerte Teilzeitarbeitslosigkeit.

Leistungen für teilzeitarbeitslose Arbeitnehmer schwächen Anreize zur Vollzeitbeschäftigung.

Eine Teilarbeitslosenunterstützung kann als unbeabsichtigte indirekte Subvention von Branchen mit vielen unfreiwilligen Teilzeitarbeitenden wirken.

Staatlicherseits ist eine Unterscheidung von leistungsberechtigten und freiwilligen Teilzeitbeschäftigten nur schwer möglich.

Kernbotschaft des Autors

Teilzeitjobs sind für Beschäftigte mit dem Ziel einer Vollzeittätigkeit ein Sprungbrett. Deshalb könnten anteilige Leistungen der Arbeitslosenversicherung für Teilzeitarbeitslose die staatlichen Gesamtaufwendungen für diese Versicherung und andere Transferleistungen verringen und zu deutlichen Wohlfahrtsvorteilen führen. Um Fehlwirkungen in Form ausbleibender Anreize zum Wechsel von Teilzeit zu Vollzeit zu vermeiden, sollten die Leistungen allerdings nur befristet gewährt werden und sich mit der Zeit deutlich verringern. Zeitlich begrenzte Leistungen steigern sowohl den Anreiz aus der Arbeitslosigkeit in Teilzeitarbeit zu wechseln als auch die Bereitschaft rasch einen Vollzeitjob anzustreben.

Full citation

Full citation

Data source(s)

Data type(s)

Method(s)

Countries